29.1.2025

Das Geheimnis für gesundes Haar

Zara Kenyon & Edward Sweeney

Close-up of model with frizzy, curly hair.

Es gibt geschädigtes Haar – etwas trocken, stumpf, erste Anzeichen von Bruch – und dann gibt es wirklich geschädigtes Haar. Wenn es aussieht und sich anfühlt, als gäbe es keine Rettung mehr. Bevor du dich mit trockenen, splissigen Spitzen und einem Leben voll wirrer Haarknoten abfinden nur eins: Dein Haar kann repariert werden. Alles was du brauchst sind die richtigen Tipps und Tricks und viel Conditioner.

Auf zu den Schritten, um stark strapaziertes Haar zu reparieren! Von Stylisten anerkannt, in Salons praktiziert, geben diese Techniken deinem Haar den nötigen Feuchtigkeitskick.


Gibt es irreparable Haarschäden?

Ja und nein. Haar kann teilweise dauerhaft hin sein und sich nicht mehr ganz von Hitze, Reibung oder chemischen Behandlungen erholen. Das Schöne am Haar ist, dass es nachwächst. Auch wenn du strapazierte Partien abschneiden musst, wird allmählich neues, gesundes Haar nachwachsen. Und auch wenn dein Haar stark geschädigt ist, gibt es immer Abhilfe, sei es mit ULTIMATE REPAIR Mask oder mit ULTIMATE REPAIR Miracle Hair Rescue. Gesundes Haar muss kein Traum bleiben – mit konsequenter Pflege glänzt dein Haar bald wieder wie neu.


Wie repariert man stark strapaziertes Haar?


1. Mit einem Schnitt beginnen

Es gibt keine Lösung für Spliss. Sobald Haare sich spalten, einfach schnell schneiden. So verhinderst du, dass Haarbruch sich die Haarfaser entlang nach oben fortsetzt. Also erst einen Friseurtermin beim nächsten Wella Professionals Salon zum Schneiden buchen. Ein Schnitt kann bei stark strapaziertem Haar viel ausmachen.

Du musst ja nicht alles abschneiden. Ein Cut & Seal Service ist kaum sichtbar, denn der Wella-Stylist entfernt nur kaputte Haarsträhnen. Dann wird das Haar mit ULTIMATE REPAIR Miracle Hair Rescue versiegelt, einer starken Leave-in-Kur, die das Haar 12-mal geschmeidiger macht und Haarbruch um 99 % verringert.


Close-up of model’s blonde hair being trimmed.
ULTIMATE REPAIR Miracle Hair Rescue on a red background.

2. Auf Reparatur von Haarbindungen fokussieren

Starke Bindungen sind die Basis gesunder Strähnen, die aber durch Hitzestyling, chemische Prozesse und UV-Strahlung aufbrechen können. Stichwort Haarschäden. Zunächst muss das Haar mit intensiven Pflegeformeln bis in die Haarfaser genährt und repariert werden. Dafür empfehlen wir die ULTIMATE REPAIR Produktreihe.

Jedes dieser Produkte enthält AHA und Omega-9. AHA dringt tief in die Haarfaser ein und stärkt die inneren Bindungen. Die nährende Omega-9-Fettsäure füllt und glättet die äußere Haarschicht, repariert Strähnen von innen und macht sie widerstandsfähiger.

Ihre schwerelose Intensivpflege und -reinigung besteht also im Wesentlichen aus ULTIMATE REPAIR Shampoo und ULTIMATE REPAIR Conditioner. Beide Formeln sind vegan, farbsicher und enthalten einen neutralisierenden Metal Purifier, sodass sich selbst sprödes Haar nach dem Ausspülen sauber, weicher anfühlt und besser kämmen lässt – wie auf den Vorher-Nachher-Fotos unten zu sehen.


Before and after showing model’s curly, brown hair appearing more defined after using ULTIMATE REPAIR.
Model rests chin on a tub of ULTIMATE REPAIR Mask.

3. Optimale Haarmasken-Routine

Es genügt nicht, eine Haarmaske aufzutragen und wirken zu lassen. Für optimale Tiefenpflege musst du zwei kleine Änderungen vornehmen. Nach dem Waschen einfach überschüssiges Wasser mit Mikrofaserhandtuch abtupfen. Bei zu nassem Haar wird die Maske verdünnt. Daher mit handtuchtrockenem Haar arbeiten. Nach dem Auftragen der Maske eine Plastikkappe aufsetzen, damit die Inhaltsstoffe einziehen können. 10 Min. warten, dann die Kappe abnehmen, Haare mit warmem Wasser ausspülen und mit Mikrofasertuch trockentupfen.

Für die Wahl der Maske gibt es bei stark strapaziertem Haar eigentlich nur eine Option: Die ULTIMATE REPAIR Mask hat genau die Nährstoffe, die strapaziertes Haar braucht. Die smarten Pflegestoffe dieser Maske behandeln gezielt dort, wo es am nötigsten ist. Bei empfindlichen Spitzen oder das Gesicht umrahmenden Partien bietet die Maske zudem intensive Pflege. Außerdem lässt sich das Haar 6-mal leichter entwirren¹, sodass der grobe Kamm leicht durchgleitet, was zu weniger Haarbruch und Spliss führt.


Model holds a bottle of ULTIMATE REPAIR Miracle Hair Rescue.
Model misting ULTIMATE REPAIR Miracle Hair Rescue through damp hair.

4. Diese Leave-in-Kur anwenden

Bei extrem geschädigtem Haar ist eine Spülung der erste Schritt. Du benötigst auch eine Leave-in-Kur, um trockene Strähnen zu rehydrieren. Warum? Weil sich bei Stress Lücken und Risse in der Haarfaser bilden. Das Haar wird dadurch sehr porös und nimmt Feuchtigkeit auf wie ein Schwamm, kann sie aber nicht halten. Ein Leave-in-Conditioner bleibt länger auf dem Haar und pflegt es, sodass es Frizz, Trockenheit und Knoten trotzt.

Probiere ULTIMATE REPAIR Miracle Hair Rescue doch einmal selbst aus. Die kraftvolle Behandlung repariert Haarschäden in 90 Sek.³ und ist super einfach anzuwenden. Einfach ins saubere, feuchte Haar sprühen, 90 Sek. einwirken lassen, dann wie gewohnt stylen. Die hochdosierte ULTIMATE REPAIR-Mischung ist der Hautpflege nachempfunden, um das Haar noch intensiver zu pflegen, ohne zu belasten.


ULTIMATE SMOOTH Miracle Oil Serum on a gold background.
Model with long, wavy, glossy blonde hair.

5. Dem Haar das Öl zurückgeben

Haarfollikel produzieren ein natürliches Schutzöl, Talg genannt, das von den Wurzeln bis zu den Spitzen wandert und jede Strähne nährt. Geschädigtes Haar verliert an der Oberfläche natürliche Feuchtigkeit und wird dadurch brüchiger. Die Lösung: ein Haaröl voller feuchtigkeitsspendender Wirkstoffe gegen trockene Strähnen. Unser Favorit ist ULTIMATE SMOOTH Miracle Oil Serum, das Haar sowohl im Salon als auch zu Hause glättet und gesunden Glanz verleiht. Einfach einen Tropfen in die Haarlängen verteilen – nach Bedarf mehr. Brauchst du eine schnelle Auffrischung? Dann kannst du auch trocknem Haar damit wieder Glanz verleihen.


6. Hitze- und UV-Schutz priorisieren

Egal, ob Haar täglich, wöchentlich oder monatlich mit Hitze gestylt wird, ein Hitzeschutz ist Pflicht. Es schützt vor Hitzeschäden, gleich ob du schwungvolles Föhnstyling bevorzugst oder dem Glätteisen die Treue hältst. Doch nicht jeder Hitzeschutz genügt. Unterstütze deine Haarpflegeroutine mit einem Produkt, das vielseitig ist – Hitze- & UV-Schutz, Glanzbooster und Anti-Frizz in einem.

ULTIMATE REPAIR Miracle Hair Rescue deckt alles ab. Es nährt trockenes Haar von innen und schützt zugleich beim Hitzestyling. Einfach vor Föhn, Glätteisen, Lockenstab oder Sonnenlicht auftragen. Es nährt das Haar in 30 Sekunden für bis zu 3 Tage Geschmeidigkeit. Genau wovon man bei Haarschäden träumt.


7. Alltägliche Beanspruchung mindern

Täglich verursachen wir 1.000 sogenannte »mechanische« Haarschäden – beim Bürsten, Trocknen mit dem Handtuch, Binden zu einem hohen Zopf usw. Vollständig darauf zu verzichten, ist nicht möglich, aber schon etwas daran zu ändern, damit Haar weniger belastet wird. Verbesserungsvorschläge:

  • Haar mit lauwarmem Wasser waschen, nicht heiß oder kalt, Shampoos & Spülungen sanft einmassieren.
  • Gummibänder gegen Seiden-Scrunchies tauschen, um empfindliches Haar zu schonen.
  • Nasses Haar mit Mikrofaserhandtuch oder weichem Baumwoll-T-Shirt trockentupfen statt zu reiben.
  • Haar nicht bürsten, wenn es nass ist, ansonsten möglichst mit grobem Kamm.
  • Auf Kissenbezügen aus Seide oder Satin statt Baumwolle schlafen, um Haarbruch über Nacht zu reduzieren. Ein paar Tropfen unseres nächtlichen Reparaturhelfers ULTIMATE REPAIR Night Serum schützen empfindliche Haarsträhnen vor der Kopfkissenreibung im Schlaf.

8. Haarkur diszipliniert anwenden

Für stark geschädigtes Haar gibt es keine Sofortlösung. Für beste Ergebnisse müssen die Haare kontinuierlich mit nährenden Formeln befeuchtet werden. Wer geduldig und konsequent ist, hat schon bald gesünderes und glücklicheres Haar. Regelmäßiges Schneiden lebloser spröder Spitzen nicht vergessen.


Zur Auffrischung: Ein kurzer Blick auf deine neue Routine zur Schadensbekämpfung:


  1. Spitzen schneiden, um Haar sofort gesünder wirken zu lassen.
  2. ULTIMATE REPAIR Shampoo, ULTIMATE REPAIR Conditioner und andere bindungsstärkende Produkte am Haarwaschtag anwenden.
  3. Haar mit Mikrofasertuch trocknen, dann Kuren und Masken für geschädigtes Haar, wie z.B. ULTIMATE REPAIR Mask anwenden.
  4. ULTIMATE REPAIR Miracle Hair Rescue ins saubere, feuchte Haar sprühen, um Haarschäden in 90 Sekunden zu reparieren³.
  5. Haar von innen mit ULTIMATE SMOOTH Miracle Oil Serum pflegen, um Öle zurückzugeben.
  6. ULTIMATE SMOOTH Miracle Oil Serum als Hitze- und UV-Schutz anwenden.
  7. Reibung mit schonenden Frisuren, Seiden-Scrunchies, Seidenkissenbezügen und ULTIMATE REPAIR Night Serum reduzieren.
  8. Pflege konsequent anwenden. Haare reparieren braucht Zeit, lohnt sich aber.

Wir hoffen, dieser Artikel hilft dir, Haarschäden vorzubeugen. Für mehr Tipps zum Thema lese unsere anderen Haarpflegeartikel.


¹ Vgl. mit Shampoo ohne Pflegespülung.

² Bei Anwendung von ULTIMATE REPAIR Miracle Hair Rescue: Instrumenteller Test vs. Shampoo ohne Pflegewirkung.

³ Bei Anwendung von ULTIMATE REPAIR Miracle Hair Rescue.

⁴ Bei Anwendung von ULTIMATE SMOOTH Miracle Oil Serum, wenn 3 Tage ungewaschen, im Vergleich zu unbehandelt.


RELATED PRODUCTS